Ich habe mich lange zeit an einem Projekt, das Schriftstücke aus der Zeit der Ersten Weltkriegs sammelt und
transkribiert um die Informationen für die Nachwelt festzuhalten, beteiligt. Für mich war dieses Projekt eine spannende Reise
in die Vergangenheit. Aber es zeigt mir auch mal wieder, wie sehr wir unsere Vergangenheit vernachlässigen.
Anscheinend sind nur noch sehr wenige Menschen überhaupt in der Lage, die alte Schrift von “damals” lesen und
entziffern zu können.
Gerade in der heutigen Zeit bin ich allerdings der Meinung, dass ein Blick in die Vergangenheit lohnt um alte Fehler
nicht neu zu machen, aber auch um die Ereignisse der letzten Jahrhunderte zu verstehen und zu analysieren.
Ich bin der Meinung, dass die Geschichtsbücher dieser Welt nur einen Teil der gesamten Geschichte und deren
Zusammenhänge abbilden können. Umso wichtiger ist es jedoch, dass das Wissen um die alten Schriften nicht in
Vergessenheit gerät.
Ich glaube, ich persönlich habe hier für mich eine neue Aufgabe gefunden. Das Projekt, von dem ich am Anfang
geschrieben habe, bietet eine Vielzahl von Dokumenten, die bearbeitet und transkribiert werden müssen. Ich bin
gespannt, welche Schätze, Tragödien, Liebesbotschaften oder Berichte am Ende transkribiert werden konnten.
Link
https://europeana.transcribathon.eu/