…so heißt es zumindest in einem Volkslied. Entstanden ist der Monatsname allerdings schon bereits im alten Rom. Dort wurde der Monat mit der Göttin des Wachstums und des Frühlings, Maia in Verbindung gebracht. Der Begriff “Wonnemonat” leitet sich übrigens nicht von dem Wort Wonne, also große Freude ab, sondern geht auf das althochdeutsche Wort “wunnimanod” zurück was soviel wie Weidemonat bedeutet. Schon früh war es in diesem Monat üblich, das Vieh vom Stall auf die Weite zu schicken, wo es dann den Sommer über verbringen konnte.
Übrigens, nicht in allen europäischen Sprachen ist der Monat als “Mai” oder eine ähnlich klingende Variation bekannt. Im Tschechischen nennt man den Monat “Kveten” genannt, was sich aus dem Wort “kvet” für Blüte ableitet. Die Finnen nennen den Monat “toukokuu”, womit die Zeit der Aussaat gemeint ist. Der irische Begriff “Bealtaine” hingegen hat einen keltischen Ursprung und bezeichnete dort ein Frühlings- und Fruchtbarkeitsfest.
Wie auch immer ihr den Monat bezeichnet, ich hoffe ihr seid gut hinein gekommen und könnt die Maisonne ein wenig genießen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner