Ich habe ja schon einmal in einem Beitrag geschrieben, dass die deutsche Sprache nicht so ganz einfach zu erlernen ist. Besonders interessant wird es jedoch, wenn man sich anschaut, welch eine Vielzahl von so genannten Januswörtern in der deutschen Sprache zu finden sind. Januswörter sind Begriffe, die bei gleicher Schreibweise zwei gegenteilige Dinge beschreiben. Diese Eigenschaft taucht häufig bei deutschen Verben auf. Bekannte Beispiele sind umfahren, anhalten oder übersehen. Sie entstehen entweder durch einen Bedeutungswandel oder durch einen lautlichen oder schriftlichen Zusammenfall zweier eigentlich unterschiedlicher Begriffe über einen längeren Zeitraum hinweg.