Ich bin bei der Recherche zu diesem Artikel aus allen Wolken gefallen, als ich das Internet nach Quellen
durchforstete, beim Durchlesen Tomaten auf den Augen hatte und gar nicht gemerkt habe, wie schnell die Zeit wieder einmal gerannt ist.
Unsere Sprache ist voll mit metaphorischen Ausdrücken und häufig merken wir noch nicht einmal, dass wir gerade etwas in einem übertragenen Sinn gebraucht haben. Ein Grund mehr, einmal in die Welt der Metaphern einzutauchen. Der Begriff “Metapher” kommt aus dem Griechischen. Metaphorá heißt dort wörtlich “Übertragung”.
Eine Metapher ist also die Übertragung von Eigenschaften einer so genannten Domäne zu einer anderen. Sie wird genutzt, um komplexe Sachverhalte bildhaft darzustellen oder um semantische Lücken zu schließen.
Innerhalb der Metaphern existieren drei verschiedene Kategorien: Lebende Metaphern, tote Metaphern und so genannte Katachresen. Lebende Metaphern sind solche, bei denen der Kontrast zwischen der wörtlichen Verwendung und der übertragenen Verwendung des Ausdrucks noch erkennbar ist, z. B. “eine Achterbahnfahrt der Gefühle”.

Bei toten Metaphern ist der Zusammenhang der wörtlichen und der übertragenen Verwendung verloren
gegangen. Das “Tischbein” fällt ebenso in diese Kategorie wie der “Buchhalter” oder das “Verkehrsnetz”. Diese toten Metaphern sind ebenfalls gute Beispiele für die Erklärung von Katachesen. Hierbei handelt es sich nämlich um genau solche Begriffe, die eine semantische Lücke schließen sollen, um keinen neuen Begriff verwenden zu müssen. Katachesen sind aus meiner Sicht auch deshalb so interessant, weil sie deutlich erkennbar machen, wie sich verschiedene Sprachen unterschiedlich in Bezug auf die Häufigkeit und ihre Verwendung entwickelt haben. Darauf werde ich dann allerdings in einem separaten Blogeintrag genauer eingehen.
Übrigens, in diesem Artikel sind mehrere Metaphern versteckt. Wer findet sie alle? Schreibt mir eure gefundenen Metaphern gerne in die Kommentare.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner